Referenz: Wohnbauten | Öffentliche Bauten
Leistung: wettbewerb
Projekt: van swieten kaserne
Auftraggeber: militärisches immobilienmanagementzentrum
Standort: wien

entwurfsgedanke
- kompakter, langgestreckter Ost-West orientierter, 2-geschoßiger Baukörper
- durch Gebäudevor- und Rücksprünge im EG und OG, Strukturierung in 3 Gebäudeteile (Haus 1-3)
- OG Nord-Süd Auskragung
- Gestaltung Fassade: EG und OG verputzt + vorgespanntes Metallgewebe (3-geteilt, Zwischenräume beleuchtet, geschlossenes Erscheinungsbild nach außen, Sonnenschutz)
- größtmöglicher Erhalt des alten Baumbestandes
- Zuordnung der Freiräume zur Parkfläche (Terrassen, Balkone) zwischen Bestand und Neubau

erschließung extern
- Zufahrt und neu errichtete Parkplätze im Nordwesten
- Zugang über Brunner Straße
- gute fußläufige Erreichbarkeit, (Nähe Haltestelle, öffentliches Verkehrsmittel)

erschließung intern
- barrierefreie Erschließung aller Räumlichkeiten
- Eingangsbereich (Haus 1) mit großzügigem Foyer als Aufnahme- und Wartebereich für Stellungspflichtige
- Verbindung mit bestehendem SanZ Ost über Glaskorridor
- generell axialer Mittelgang als Erschließungszone (als Blickachsen und Lichtzonen in den Außenraum)

nutzung
- klare Gebäudegliederung (Haus 1-3) und Trennung der Funktionen durch vorgegebene Raumnutzungen bzw.
Gebäudevor- und Rücksprünge

- jeweilige Nutzungen im EG und OG durch Allgemeinteil (Stiegenhaus, Technik, Lager, Sanitäreinheit) getrennt
- gute Orientierbarkeit für Stellungspflichtige durch kompakte, themenspezifische Anordnung der Räumlichkeiten
- im Gangbereich Wandnischen als Wartebereiche

zurück nächstes projekt